Formalitäten im Trauerfall – Wir kümmern uns um alles, was jetzt wichtig ist
Der Verlust eines geliebten Menschen ist ein tiefer Einschnitt. Neben der emotionalen Belastung kommen plötzlich viele organisatorische Aufgaben auf Sie zu – Formulare, Fristen, Behördengänge. All das wirkt in dieser Zeit oft überwältigend. Genau deshalb sind wir an Ihrer Seite: mit Erfahrung, Feingefühl und einem klaren Blick für das Wesentliche. Wir nehmen Ihnen die bürokratischen Pflichten ab – zuverlässig, diskret und so umfassend, wie Sie es wünschen.
Wir übernehmen die gesamte Abwicklung für Sie – von A bis Z
Unser Team kümmert sich um alle notwendigen Schritte, die nach einem Todesfall erforderlich sind. Das bedeutet konkret:
- Anmeldung beim Standesamt und Organisation der Sterbeurkunden
- Kontakte zu Krankenkassen, Versicherungen, Banken, Rentenstellen, Vereinen, Abonnementsdiensten, GEZ usw.
- Fristgerechte Antragstellung bei Sozialversicherungsträgern (z. B. 3-Monats-Rente)
- Abmeldungen von Telefon, Internet oder anderen laufenden Verträgen
Sie müssen sich um keine Formulare oder Abläufe kümmern – wir haben alle nötigen Vordrucke und übernehmen die Kommunikation für Sie.
Behördengänge, Standesamt & Friedhofsamt – wir koordinieren alles
Zu den ersten Schritten gehört die formale Feststellung des Todes, die Anmeldung beim zuständigen Standesamt und die Beschaffung von Sterbeurkunden. Diese Dokumente bilden die Grundlage für viele weitere Angelegenheiten.
Gleichzeitig stimmen wir mit dem Friedhofsamt alle notwendigen Punkte ab:
- Terminierung der Trauerfeier und Bestattung
- Einreichung aller Anträge
- Kommunikation mit Pfarrern, Rednern oder Musikern auf Wunsch
Diese Schritte gehen Hand in Hand – wir behalten den Überblick und sorgen dafür, dass alles fristgerecht und würdevoll verläuft.
Rentenansprüche und finanzielle Versorgung – wir denken an Ihre Sicherheit
Nach dem Tod eines nahen Angehörigen besteht häufig Anspruch auf finanzielle Unterstützung. Wir helfen Ihnen bei:
- Beantragung der gesetzlichen 3 Monats Rente für Ehe- oder Lebenspartner
- Hilfestellung bei Witwen /Witwerrente oder Waisenrente
- Mitteilungen an Versorgungswerke, Zusatzkassen oder Betriebsrenten
Erbschaft, Nachlass & Testament – mit Fingerspitzengefühl geregelt
Auch juristische Fragen stellen sich früh: Gibt es ein Testament? Muss ein Erbschein beantragt werden? Was ist beim Nachlassgericht zu tun?
Wir bieten Ihnen Orientierung und praktische Unterstützung:
- Antrag auf Testamentseröffnung beim Nachlassgericht
- Hinweise zur Erbscheinerteilung und ggf. Kontaktempfehlung zu Fachanwälten oder Notaren
Unser Versprechen: Wir stehen an Ihrer Seite – unaufdringlich, aber immer erreichbar
Sie entscheiden, wie viel Sie selbst regeln möchten – und was wir Ihnen abnehmen dürfen. In jedem Fall gilt: Wir sind für Sie da. Persönlich, telefonisch oder schriftlich. Mit klaren Informationen, herzlichem Beistand und organisatorischem Rückhalt.