Unsere Unternehmensgeschichte – Bestattungen Fraund/Amelung in Wiesbaden
Die Wurzeln unseres Familienunternehmens reichen bis zum Schreiner Wilhelm Fraund ins Jahr 1918 zurück. Was einst als klassische Schreinerei begann, hat sich im Laufe der Jahrzehnte zu einem modernen, einfühlsamen Bestattungsinstitut entwickelt – stets in Familienhand und mit großer persönlicher Verbundenheit.
Am 1. Juli 1938 meldete Schreinermeister Emil Fraund seine Schreinerei bei der Handwerkskammer in Wiesbaden an. Schon damals gehörte die Anfertigung und Lieferung von Särgen zum Leistungsangebot. Mit den Jahren kamen weitere Dienstleistungen im Bereich Bestattung hinzu – darunter die Erledigung von Formalitäten und persönliche Begleitungen im Trauerfall.
1960 übernahm sein Sohn Ernst Fraund das Unternehmen und baute den Bestattungszweig kontinuierlich aus. Die zunehmende Nachfrage und Spezialisierung führten schließlich dazu, dass die ursprüngliche Schreinerei im Jahr 1983 vollständig in ein Bestattungsinstitut umgewandelt wurde.
1988 übergab Ernst Fraund den Betrieb an seine Tochter Ulrike Amelung (geb. Fraund). Seit 2001 ist auch ihr Sohn Thorsten Amelung in der Geschäftsführung tätig. Mittlerweile führt er das Unternehmen in fünfter Generation – mit Tradition, Herz und einem klaren Blick für die Bedürfnisse moderner Abschiedskultur.
2024
Eröffnung Bestattungszentrum am Nordfriedhof und Umzug der Filiale am Blücherplatz in neue Räume am Nordfriedhof
2021
Petra Losonsky beginnt als Büroangestellte in der Filiale am Blücherplatz
2021
Übernahme der Räume und Vorsorgen von Bestattungen Vogler am Blücherplatz
2021
Paul Kunze und Pauline Rhinow beginnen ihre Ausbildungen zur Bestattungsfachkraft
2021
Lisa Dombo beginnt in der Verwaltung im Stammhaus
2020
Eröffnung der neuen Räume unter Corona-Bedingungen im kleinen Kreis
2020
Fertigstellung der neuen Abschieds-, Kühl-, und Lagerräumen
2019
Felicitas Schnersch beginnt Ausbildung zur Bestattungsfachkraft
2019
Karsten Meißner beginnt als Bestatter in unserem Team
2019
Umbau des Hinterhauses Venatorstraße 3 mit neuen Verabschiedungsräumen
2016
Ulrike Amelung geht als Trauerberaterin in den Ruhestand
2016
Bestattungswagen VW T6
2015
Zusätzlicher Dekorationswagen VW Caddy
2015
Dipl. Sozialpädagogin Daniela Glänzer wird als Trauerberaterin eingestellt
2014
Bestattungsfachkraft Maximilian Knoll wird als Bestatter eingestellt
2014
Joana Schorstädt beginnt Ausbildung zur Bestattungsfachkraft
2014
Firmeneigenes Gedenkportal wird eröffnet
2013
Peter Amelung zieht sich in den verdienten Ruhestand zurück
2013
75 Jahre Bestattungen Fraund/Amelung mit feierlicher Urkundenverleihung und Veröffentlichung einer Chronik
2012
Dipl. Theologe Robert Vukovic wird als Bestatter und Trauerberater eingestellt
2012
Firmeneigene Facebook-Seite geht online
2011
Firmenumzug in neues Bestattungshaus in der Igstadter Straße 2
2009
Bestattungswagenlimousine Modell umgebauter Volvo V70
2009
Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001:2008 wird eingeführt und zertifiziert
2006
Bestattungswagen VW T5
2004
Thorsten Amelung macht Prüfung zum Bestattermeister bei der HWK Düsseldorf
2002
Lizenzvergabe des Markenzeichens des Bundesverbandes Deutscher Bestatter
2001
Bestattungswagen VW T4 als zusätzlicher Dekorationswagen
2001
Geprüfter Bestatter Thorsten Amelung wird Mitgesellschafter
2000
Bankkauffrau Simone Fischer beginnt als Büroangestellte in der Filiale Wallau
2000
Eröffnung Filiale Wallau in der Pfarrbornstraße 7
1999
Umfirmierung in Bestattungen Fraund/Amelung
1998
Erste firmeneigene Homepage wird online gestellt
1998
Bankkaufmann Thorsten Amelung fängt als Bestatter an (5. Generation)
1997
Bestattungswagenlimousine Modell umgebauter Audi A6
1995
Ulrike Amelung gründet erstmals mit Pfarrer Helmut Marx eine Trauergruppe, welche sich zukünftig jährlich neu bildet
1992
Ulrike und Peter Amelung machen Fortbildung zum Trauerberater/in
1988
Bestattungswagenlimousine Modell umgebauter Volvo 740 GL
1988
Tochter Ulrike Amelung geb. Fraund übernimmt das Bestattungsinstitut Ernst Fraund
1984
Bestattungswagen Modell Mitsubishi L300
1983
Aufgabe des Schreinereibetriebes zu Gunsten des Bestattungsinstitutes
1982
Bankkauffrau Ulrike Amelung geb. Fraund beginnt als Büroangestellte beim Bestattungsinstitut Ernst Fraund (4. Generation)
1981
Peter Amelung (* 1944 † 2021) beginnt als Bestatter beim Bestattungsinstitut Ernst Fraund
1975
Erster reiner Bestattungswagen Modell Ford Transit
1965
Bestattungsanhänger wird gemeinsam mit der Schreinerei Alfred Mayer für den Transport Verstorbener von und nach außerhalb angeschafft
1960
Ernst Fraund übernimmt die Schreinerei nach dem Tode seines Vaters Emil
1956
Sarganlieferungen mit Opel Blitz Caravan
1955
Ernst Fraund besteht Prüfung zum Schreinermeister vor der HWK Wiesbaden
1951
Vidal Tempo Hanseat Pritschenwagen (Dreirad) wird für die Schreinerei und für Sarganlieferungen erworben
1946
Ernst Fraund (* 1923 † 2014) beginnt als Schreiner im Familienbetrieb (3. Generation)
1.7.1938
Eintragung der Schreinerei Fraund durch Schreinermeister Emil Fraund in der Handwerksrolle Wiesbaden
1935
Sarganlieferungen ins Sterbehaus werden mittels Pferdefuhrwerk oder mit Handkarren durchgeführt
1927
Emil Fraund (* 1896 † 1960) übernimmt die Schreinerei (2. Generation)
1918
Schreiner Wilhelm Fraund (* 1870 † 1949) beginnt mit eigener Möbelschreinerei